Wohnmobilstellplatz oder kurz Stellplatz
Zuerst stellt man sich die Frage was ist ein Wohnmobilstellplatz?
Die Antwort ist eigentlich simpel:
Es ist ist ein Parkplatzplatz für Wohn- und Reisemobile, auf dem man im Fahrzeug ein oder mehrere Nächte übernachten darf.
Es ist auf manchen sogar zugelassen mit einem Wohnwagen zu stehen, ob das möglich ist steht manchmal in der Platzordnung oder im www oder in der App in der man den Platz gefunden hat.
FAQ Liste zum Thema Wohnmobilstellplatz
Was ist der Unterschied Campingplatz zum Stellplatz?
Der Campingplatz
- wie ein kleines Dorf oder eine kleine Stadt
- Vorrausbuchbar
- Parzellen
- Schwimmbad
- Restaurant
- Strom
- Umzäuntes Areal
- bis zu meheren tausend Plätzen möglich
- Waschmaschinen
- Duschen
- WC
- Entsorgung
- Versorgung
- Animation
- Kinderspielplätze
- Zelte erlaubt
- Wohnwagen erlaubt
- Rezeption
- längeres bleiben möglich
Der Stellplatz (oft von der jeweiligen Stadt betrieben)
- wenige Plätze
- Strom möglich
- oft nur eine Parklücke
- Entsorgung möglich
Die neueren Stellplätze sind meist von Privaten Betreibern
- dort findet man auch Duschen
- WC
- manchmal Waschmaschinen
- Brötchendienst
- Parzellierte Plätze
- oft auch umzäunt
- Videoüberwacht
- Ruhiger
Was kostet ein Stellplatz ? Was ist der Preis für einen Wohnmobilstellplatz?
Kostenlos , Gratis , Umsonst!!!
Naja nicht ganz , aber da geht es los es gibt in der Tat viele kostenlose Plätze . Diese sind dann aber meist Touristisch nicht so frequentiert. Aber wie immer im Leben kommt es auf den Geschmack jedes einzelnen an . Es kommt auch darauf an wie ist mein Wohnmobil ausgerüstet. Vom ausgebauten Kombi , Bus , Teilintegrierten ,Vollintegrierten , LKW, Expeditionsfahrzeug ist uns schon alles Irgendwo im Nirgendwo begegnet. Demnach sind die Ansprüche an die Aussttung auch unterschiedlich.
Unterm Strich kann man sagen auf jeden Fall günstiger als auf dem Campingplatz.
Für 10-15 Euro die Nacht sollte man eigentlich immer was finden.
für das Geld parken wir inder Stadt 5-6 Stunden im Parkhaus um einzukaufen.
Zu der Option Gratis Umsonst kostenlos komme ich später nochmal.
Wie bezahlt man auf einem Stellplatz?
Da gibt es eine Vielzahl von Varianten. Der Kreativität ist da keine Grenze gesetzt.
Um es erstmal vermeintlich einfach zu machen, entweder Bar oder am Automaten! Man sollte immer einen Blick auf den Schaukasten werfen, dort sind die Bedingungen ausgehängt.
Bei Bar kommt meist ein Bediensteter der Stadt mehrmals vorbei und kassiert.
Leider gibt auch Sparfüchse die zufällig mit dem Mobil einkaufen sind, wenn der gute Mann/Frau kommt ,aber das nur am Rand.
Am Automaten ist vom normalen Parkscheinautomaten bis zum Hightechterminal mit Bezahlung von Kurtaxe Strom und Wasser und und und möglich.
Manche Plätze haben auch ein Belegungssytem , das ist live schon furchtbar, da will ich nicht versuchen es hier zu erklären.
Tipp
Kleingeld 50 Cent 1 Euro 2 Euro sollte man bei längeren Fahrten reichlich dabei haben . Das macht das ganze etwas entspannter.
Mit Hund auf dem Wohnmobilstellplatz
Grundsätzlich kein Problem, da gefühlt in jedem 2.-3.Mobil ein Hund zu Hause ist.
Ich denke es sollte, jedem der einen Hund hat, klar sein wie er sich zuverhalten hat.
Mobil auf, Hund raus ,Tür zu ,Wurst am Nachbartisch weg! Leider auch schon gesehen oder Hunde die in fremde Mobil gehen……. Ausnahmen gibt es wie bei allem im Leben!
Toleranz darf man nicht nur für sich in Anspruch nehmen ,man muss sie auch weitergeben.
Tipp
Wie kann ich meine Hundeleine am Wohnmobil oder Wohnwagen befestigen?
Schaut mal auf das Bild!!!!!
Wie findet man einen Wohnmobilstellplatz / Stellplatz
Also da gibt es ebenfalls unterschiedliche Ansätze.
- Stellplatzführer (Amazonlink der Euch die Suche ersparen soll und mir ein paar Cent bringt zur Finanzierung der Seite)
- Pc , Notebook etc
- Apps für Mobile Gerät
Zum Planen und blättern habe ich gerne was Papier in der Hand. Für eine schnellen Überblick gibt es die einschlägigen Portale im www.
Eine gute Seite für meine Belange ist https://stellplatz.info/ dort kann man seine Reiseziele eingrenzen. Oder wenn man konkret ein Ziel hat ,schauen ob es einen brauchbaren Wohnmobilstellplatz gibt.
Da wir auf Tour nur grob die Gegend, haben ist unser persönlicher Gewinner die Mobil App.
GPS an und in der Umgebung suchen. (so heisst die Funktion) Die Bewertung lesen und die Nutzerbilder anschauen und schon ist der nächste Wohnmobilstellplatz gefunden.
Ich schreibe hier von der APP Campercontact!!
https://www.campercontact.com/de/content/app
Jetzt noch die Variante : Gratis Kostenlos Umsonst
Dafür zum Beispiel Google Earth nutzen: Dort findet man Feldwege die an schönen Plätzen enden. Der Traum vom, am See stehen ohne Nachbarn wird war. In den Bergen gibt es am Ende das Tages auch einsame leere Plätze.
Wichtig bei dieser Art Stellplatz: Müll mitnehmen.
Wenn man im hellen ankommt den Stellplatz inspizieren.
Pizza Kartons , Glasscherben , Zigarrettenstummel in grosser Zahl oder Burnoutspuren sind meisst Hinweise das hier gegen Abend es mit der Einsamkeit vorbei ist.
Einfach auf das Bauchgefühl verlassen !!!!!
Darf ich überall Übernachten ?
Dürfen ? Ganz klar : Nein!! Auf Parkplätzen darf man nur zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit übernachten.
Das kann man sehen ,wie bei den LKW Fahrern! Drei Tage auf der Raststätte stehen, ist für die auch nicht erlaubt.
Auch der Klassiker mit dem Wohnmobil zur Party vom Kumpel und danach den Rausch ausschlafen ist ebenfalls streng genommen nicht erlaubt.
Wo stelle ich mich den hin zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit?
Ein paar Klassiker die es überall gibt:
- Friedhofsparkplatz
- Sportplatz
- Gewerbegebiet
- Wanderparkplatz
- Parkplatz am Hallenbad
- Neubaugebiet