Der Teelichtofen * hat seinen Ursprung vor hunderten von Jahren gehabt.

Das Grundprinzip ist gleich , das offene Feuer erhitzt Steine und dann legt man sie in die Mitte des Raums.

Nur was ist der Vorteil des Teelichtofen * gegenüber einer Kerze?

Teelichter alleine aufstellen bringt nichts, da die warme Luft ungehindert an die Decke steigt. Befindet man sich unter freiem Himmel verschwindet die Hitze einfach ungenutzt Richtung Abendhimmel .

Durch den umgedrehten Blumentopf wird die aufsteigende Wärme eingefangen und der Ton wird erwärmt.Brennen die Teelichter lang genug dann speichert der Ton die Wärme und gibt sie langsam wieder ab. Je nach Konstrukt kann man auch 2 unterschiedlich große Blumentöpfe verwenden damit wird der Effekt natürlich verstärkt.Erst sammelt der innere Blumentopf die Wärme und erhitzt sich. Damit die Teelichter den Tisch nicht erhitzen stehen sie in dem Untersetzer.

Je nach Raumgrösse steigt die Temperatur schon an. Aber keine Wunder erwarten.

Wo nutzen?

Wenn man abends vor dem Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt sitzt brennt sowie oft eine Kerze.

Warum nicht einen Teelichtofen aufstellen an dem man sich die Hände wärmen kann?

Ein weiterer Aspekt ist die aktuelle Gaskrise. Sollte das Gas mal abgestellt werden oder 

zeitweise ausfallen könnte man auch zu so einem Teelichtofen greifen, für ein paar Grad

mehr. Aber zur Sicherheit nur auf der Terrasse verwenden.

Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen benutze ich den Teelichtofen nur draussen.

Fazit

Mit ein wenig Glück befinden sich die “Zutaten” noch im Keller oder in der Garage. Wer einen Baumarkt in der Nähe hat,kann die nötigen Bauteile sich dort besorgen.

Benutzt man unten stehendes Banner  bringts es der Postman!!

Nur so hat man alles sofort beisammen.

Menü schließen